|
- Harland, Peter E. / Kohn, Stefan / Sutton, Tricia: Visions, Insights into Innovation, March 2008, Vol. XXXII No. 1, S. 22-25.
- Zahlreiche Beiträge in www.innovationsmanagement.de
- Harland, Peter E.: "Portfolio-Analyse: Segmentierung strategischer Innovationsfelder unter Berücksichtigung von Technologie- und Marktaspekten", in Amelingmeyer/Harland (Technologiemanagement & Marketing, 2005), S. 245-266.
- Amelingmeyer, Jenny / Harland, Peter E. (Hrsg.): Technologiemanagement & Marketing - Herausforderungen eines Integrierten Innovationsmanagements, Wiesbaden 2005 (erscheint im Oktober).
- Kobe, Carmen / Harland, Peter E. / Meier, Markus: Towards an Innovation Capability Assessment Taking into Account the Type of Innovation, Konferenzbeitrag IAMOT 2004, Washington 03.-07.04.04.
- Harland, Peter E. / Müller, Christian: Allianzen - Ein Ende ohne Schrecken, Harvard Businessmanager 01/04.
- Harland, Peter E.: Kooperationsmanagement - Der Aufbau von
Kooperationskompetenz für das Innovationsmanagement, Fischbachtal
2002. [weitere
Informationen]
- Amelingmeyer, Jenny / Harland, Peter E. / Specht, Günter:
Schwerpunktbeitrag "Innovationsstrategie"; Stichwortbeiträge "Innovationsanreiz,
Innovationsbarriere, Innovationserfolg, Innovationsfähigkeit, Innovationsimage,
Innovationskooperation, Innovationskultur, Innovationsmanager, Innovationspotential,
Innovationsprozeß, Innovationsteam, Innovationsziele, Not-Invented-Here-Syndrom,
Pfadabhängigkeit von Innovationsentscheidungen, Technologiepool"
in Specht, Dieter / Möhrle, Martin G.: Gabler Lexikon Technologiemanagement,
Wiesbaden 2002 [weitere Informationen].
- Harland, Peter E. / Müller, Christian / Baumfalk, Udo:
Die "erfolgreiche" Beendigung einer F&E-Kooperation - Ergebnisse
eines Workshops des Arbeitskreises F&E-Management der Schmalenbach-Gesellschaft,
Darmstadt 2001.
- Specht, Günter / Harland, Peter: Integrierte F&E-Projektprogrammplanung;
in: Häfliger, Gerold E. / Meier, Jörg D.: Aktuelle Tendenzen
im Innovationsmanagement, Festschrift für Werner Popp zum 65. Geburtstag,
Heidelberg 2000, S. 71 - 91 [weitere Informationen].
- Harland, Peter E. / Lange, Ulrich / Specht, Günter: Die
ersten Schritte zu einer erfolgreichen F&E-Kooperation - Ergebnisse
eines Workshops des Arbeitskreises F&E-Management der Schmalenbach-Gesellschaft,
Darmstadt 1999.
|
|
- 10. 04. 2008: Service Innovation - Innovative Gestaltung von, Dienstleistungsprozessen, Forum der Plattform für Innovation, Wien
- 01. 04. 2008: Service Process Designand Optimization, Service Innovation Conference, San Diego,
- 04. 03. 2008: Herausforderung Innovationsmanagement - ausgewählte strategische Optionen, VDMA, Frankfurt
- 15. 03. 2008: Innovationsmanagement für Dienstleistungen, Darmstadt
- 15. 02. 2008: Herausforderung Innovationsmanagement, Hinterzarten
- 12. 10. 2007: Innovative Konzepte für das Service Engineering (TIM-Fachtagung an der FH Brandenburg)
- 28. 03. 2006: Wissensmanagement als Voraussetzung für ein erfolgreiches Innovationsmanagement (Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.)
- 09. 01. 2006: Strategische Investitionsentscheidungen für Forschung und Entwicklung unter Berücksichtigung von Technologie- und Marktaspekten, Universität Mainz
- 05. 10. 2005: Innovationsmanagement - Von der Idee zum erfolgreichen Produkt, Offenbach
- 07. 12. 2004: Competence in International Cooperation doIT, Software Centre Böblingen
- 20. 09. 2003: Clusterung von Innovationsfeldern im Darmstädter Ansatz (TM&M Doktorandenseminar)
- 21. 07. 2003: Planung von Innovationen - Ein integriertes, kybernetisches Planungsmodell, ETH Zürich
- 16. 05. 2003: Segmentierung strategischer Innovationsfelder
(3. TIM-Habilitanden- und Junior-Professoren-Workshop in Stuttgart)
- 20. 03. 2003: Segmentierung strategischer Innovationsfelder
(13. Workshop "Quantitative Betriebswirtschaftslehre" in Königstein/Sachsen)
- 21. 02. 2003: Segmentierung strategischer Geschäftsfelder
unter Berücksichtigung von Technologie- und Marktaspekten (TU Dresden)
- 09. 12. 2002: Vortrag beim DIFI (Diskussionskreis Forschungs-, Entwicklungs- und
Innovationsmanagement): Der Aufbau von Kooperationskompetenz für
das Innovationsmanagement
- 22. 08. 2002: Disputation an der TU Darmstadt: Der Aufbau
von Kooperationskompetenz
- 02. 07. 2002: Der Aufbau von Kooperationskompetenz für E-Business-Netzwerke, BTU Cottbus
- 21. 02. 2002: Segmentierung strategischer Geschäftsfelder unter Berücksichtigung von Technologie- und Marktaspekten, TU Dresden
- 30. 11. 2001, Überblick Innovationsmanagement, Deutsche Bahn AG, Berlin
- 20. 10. 2001: Entscheidungsunterstützungssysteme für
das Innovationsmanagement (Doktorandenseminar am Fachgebiet TM&M)
- 06. 07. 2001: Der Aufbau von Kooperationskompetenz für
das Innovationsmanagement - eine systemische Betrachtung (Siemens AG)
- 20. 11. 2000: Innovationscockpit (Siemens AG)
- 13. 12. 1999: Beendigung von F&E-Kooperationen (Arbeitskreises
Forschungs- und Entwicklungsmanagement der Schmalenbach – Gesellschaft
e.V.)
- 11. 10. 1999: Kartellrechtliche Aspekte des Kooperationsmanagement
(Siemens-KWU)
- 08. 10. 1999: Chancen und Risiken von Kooperationen, Bewertung
von potentiellen Kooperationspartnern (Siemens-KWU)
- 28. 09. 1999: Chancen und Risiken von F&E-Kooperation
/ Die ersten Schritte zu einer erfolgreichen Kooperation (auf dem 53.
Deutscher Betriebswirtschafter-Tag zusammen mit Mitgliedern des Arbeitskreises
Forschungs- und Entwicklungsmanagement der Schmalenbach – Gesellschaft
e.V.)
- 06. 07. 1999: Früherkennungssysteme für F&E-Kooperationen
(Siemens AG)
- 07. 05. 1999: F&E-Kooperationen - Erfolgsfaktoren des
ersten Treffens (Arbeitskreises Forschungs- und Entwicklungsmanagement
der Schmalenbach – Gesellschaft e.V.)
- 15. 04. 1999: Der Aufbau von Kooperationskompetenz für
innovative Unternehmen (Doktorandenseminar am Fachgebiet TM&M)
- 04. 03. 1999: Typisierung von Kooperationen; Früherkennung
für das Kooperationsmanagement (Siemens AG)
- 20. 01. 1999: Leben und Arbeiten in Japan (VWI Ortsgruppe
Darmstadt)
- 10. 11. 1998: Spieltheoretische Aspekte des Kooperationsmanagments
(Siemens AG)
- 12. 09. 1998: Der Aufbau von Kooperationskompetenz und Methoden
des Kooperationsmanagements in Forschung und Entwicklung (Doktorandenseminar
am Fachgebiet TM&M)
- 06. 07. 1998: Reifegradmodell für die Bewertung von Kooperationkompetenz;
Verfahren für die Bewertung potentieller Kooperationspartner (Siemens
AG)
- 21. 04. 1998: Überblick über theoretische Ansätze
für die Erklärung des Phänomens Kooperation (Siemens AG)
|